专利摘要:

公开号:WO1984002357A1
申请号:PCT/CH1983/000138
申请日:1983-12-08
公开日:1984-06-21
发明作者:Hugo Specker;Paul Schaffner
申请人:Schweizerische Viscose;
IPC主号:D01D5-00
专利说明:
[0001] Gekräuselter Polyester-Faden aus kaltverstrecktem Polyester-POY-Faden und Verfahren zu seiner Herstellung
[0002] Die Erfindung betrifft einen gekräuselten Polyester-Faden, erhalten aus kaltverstrecktem Polyester-POY sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung und die Verwendung solcher Fäden.
[0003] Die DE-AS 12 91 852 betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Fasern, Fäden oder Filmen aus kristallisierbaren Polyestern, durch langsames Schmelzspinnen, anschliessende Warmverstreckung und danach thermische Schrumpfung der Fäden oder Filme. Die so erhaltenen Fasern, Fäden oder Filme lassen sich durch massige Wärmebehandlung irreversibel verlängern, ohne dass eine Zugspannung auf sie ausgeübt wird, und sie kehren beim Abkühlen und Trocknen nicht mehr in ihre ursprüngliche Länge zurück.
[0004] Das Kaltverstrecken von Polyester-POY (= Partially Oriented Yarn) ist nicht sehr verbreitet. Es ist aber trotzdem bekannt: TEIJIN erwähnt in der japanischen Anmeldung 0 055 268 vom 16.5.77 das Kaltverstrecken in einem Streckverhältnis von 1,05-1,35 eines zwischen 4000 und 7000 m/min gesponnenen Polyester-Garnes. Die Literatur erwähnt keine Nachbehandlungsmöglichkeiten von solchen Fäden. Die vorliegende Erfindung betrifft einen neuen Faden, der durch eine Nachbehandlung von kaltverstrecktem Polyester-POY hergestellt wurde.
[0005] Die Erfindung betrifft einen gekräuselten Polyester-Faden, erhalten aus kaltverstrecktem Polyester-POY, dadurch gekennzeichnet, dass der beim Zugversuch resultierende Kraft/Dehnungsverlauf zwischen 10 und 30 % Dehnung einem Sekantenmodul von 0-100 % entspricht. Als Sekantenmodul bezeichnen wir den Endwert einer Geraden, definiert durch die Kraft bei 10 und 30 % Dehnung, parallel verschoben auf Kraft 0 bei Dehnung 0. Die Einheit entspricht dem prozentualen Anteil der Reisskraft bei 100 % theoretischer Dehnung.
[0006] Die Definition des Sekantenmoduls wird nachstehend in Verbindung mit Figur 1 näher erläutert. Man kann bereits erwähnen, dass das Kraftdehnungsdiagramm eine markante Fliesszone zeigt, welche die erfindungsgemässen Fäden charakterisiert.
[0007] Diese Fäden sind verdrehungsfrei und ausgeschrumpft. Die Kräuselung ist dreidimensional, optisch interessant und weist ein schönes Aussehen auf. Die Kräuselung der einzelnen Fibrillen ist unregelmässig.
[0008] Wenn man hier von Polyester-POY spricht, handelt es sich um endlose Fäden, die zwischen 2000 und 5000 m/min gesponnen wurden. Das Kaitverstrecken erfolgt bei Raumtemperatur auf einer Streckmaschine, z.B. einer Streckzwirn- oder Streckwindmaschine, mit einem Streckverhältnis von 1,2 bis 2,2. Der Titer der Einzelfilamente ist nicht kritisch.
[0009] Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zur Herstellung der obenerwähnten gekräuselten Fäden, indem man kaltverstreckte Polyester-POY-Fäden einer thermischen Behandlung unterzieht. Die thermische Behandlung erfolgt in Luft, Dampf oder inerter Flüssigkeit. Unter inerter Flüssigkeit versteht man eine Flüssigkeit, in der sich Polyester nicht löst, und die mit dem Polyester chemisch nicht reagiert. Als solche Flüssigkeit ist Wasser bevorzugt. Bei der Behandlung schrumpft das Garn gleichzeitig sehr stark (bis 60 %).
[0010] Die Schrumpfkraft des kaltverstreckten Polyester-POY-Fadens ist allerdings sehr klein, so dass schon kleinste Spannungen das Schrumpfen vermindern oder sogar verhindern können. Die thermische Behandlung wird deswegen spannungslos, bzw. mit gesteuerter Voreilung durchgeführt. Die Voreilung liegt zwischen 20 und 100 %. vorzugsweise zwischen 40 und 80 %.
[0011] Die thermische Behandlung geschieht vorzugsweise schockartig. Unter schockartiger Behandlung versteht man hier ein plötzliches, kurzfristiges Aufheizen des Fadens, bzw. bei Nassbehandlung ein Einbringen der Ware in die aufgeheizte Flotte.
[0012] In Luft arbeitet man bei einer Temperatur von mehr als 80°C, vorzugsweise zwischen 140-220°C, kontinuierlich, mit einer gesteuerten Voreilung von 20-100 %, vorzugsweise von 40-80 %. Für die thermische Behandlung am Faden benützt man vorteilhaft einen Konvektionsheizer.
[0013] Erfolgt die thermische Behandlung in Dampf oder inerten Flüssigkeiten, so geschieht dies bei einer Temperatur von mehr als 60°C, vorzugsweise bei 90-100°C, spannungslos, bzw. mit gesteuerter Voreilung von 20-100 %, vorzugsweise von 40-80 %. Unter Dampf versteht man Sattdampf oder überhitzten Wasserdampf.
[0014] Die Kräuselung des erfindungsgemässen Fadens ist unregelmässig und spannungsempfindlich. Die Weiterverarbeitung des Fadens sollte deswegen mit einer Spannung, die kleiner als ungefähr 0,5 cN/dtex ist, geschehen. Dies ist mit allen heutigen Strick-, Web- und Wirkmaschinen möglich, bzw. normalerweise der Fall.
[0015] Die Erfindung betrifft weiter die Verwendung des gekräuselten Fadens in der Strickerei, Weberei und Wirkerei. Anhand der beigegebenen Zeichnungen wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
[0016] Fig. 1 das Kraftdehnungsdiagramm eines erfindungsgemässen Fadens sowie die Darstellung des Sekantenmoduls,
[0017] Fig. 2 das Kraftdehnungsdiagramm des Ausgangsmaterials und des erfindungsgemässen Fadens,
[0018] Fig. 3 das Kraftdehnungsdiagramm von Fäden, die mit unterschiedlicher Voreilung behandelt wurden,
[0019] Fig. 4 einen erfindungsgemässen Faden neben einem falschdralltexturierten und einem glatten Faden, und
[0020] Fig. 5 die charakteristische Oberflächenstruktur des erfindungsgemässen Fadens.
[0021] Fig. 1 zeigt ein Kraftdehnungsdiagramm A eines erfindungsgemässen Polyester-Fadens halbmatt, rund, geprüft nach DIN 53834, Teil 1. Punkt 1 gibt die Reisskraft in Newton, und Punkt 2 die Bruchdehnung in % an. Der Faden ist durch seine Fliesszone zwischen den Punkten 3 und 4 charakterisiert. Definiert durch Punkt 3 (Dehnung 10 %) und Punkt 4 (Dehnung 30 %) zieht man eine Gerade B, begrenzt durch Dehnung 0 und theoretische Dehnung 100 % (Punkt 5). Um den Sekantenmodul gemäss der Erfindung zu berechnen, verschiebt man parallel die Gerade B auf Kraft 0 bei Dehnung 0. Daraus resultiert die Gerade C mit Sekantenmodulpunkt 6 bei 100 % Dehnung. Die auf diese Weise bei 100 % theoretischer Dehnung erhaltene Kraft wird als prozentualer Anteil von der effektiven Reisskraft (Punkt D) berechnet, in unserem Beispiel s = 23,5 %.
[0022] In Fig. 2 zeigt die Kurve F das Kraftdehnungsdiagramm eines kaltverstreckten Polyester-POY-Fadens und die Kurve G dasjenige des thermisch behandelten Fadens. Die Behandlung wurde schockartig und spannungslos im warmen Wasser durchgeführt. Fig. 3 zeigt die Kraftdehnungsdiagramme H und I der erfindungsgemässen Polyester-Fäden, die bei 40 resp. 80 % Voreilung thermisch behandelt wurden. Die beiden Versuche wurden mit Polyester-Fäden halbmatt, rund (Titer des kaltverstreckten Polyester-POY dtex 84 f 15) bei einer Temperatur von 200°C durchgeführt. Als Heizanlage diente die Konvektionsheizung einer Fixier- resp. Nachstabilisiermaschine. Die Geschwindigkeit lag bei 110 m/min. Die Punkte H1 und I1 geben einen Wert des Sekantenmoduls s = 46,4 % resp. s = 11,3 %.
[0023] Fig. 4b zeigt einen erfindungsgemässen Faden, Fig. 4a einen falschdralltexturierten Polyester-Faden und Fig. 4c einen glatten Faden. Aus Fig. 4b geht klar die Unregelmässigkeit der Kräuselung der einzelnen Fibrillen hervor.
[0024] Fig. 5 zeigt eine Raster-Elektronen-Mikroskopaufnahme (REM) in einer Vergrösserung von 2100 : 1. Bei dieser Aufnahme sind die typischen verfahrensgemässen Querrillen klar ersichtlich.
[0025] Die Erfindung wird in Verbindung mit den Beispielen näher beschrieben.
[0026] Beispiel 1 (Dreistufiges Verfahren)
[0027] Bei einer Spinngeschwindigkeit von 3100 m/min wurde Polyester-POY dtex 150 f 15 hergestellt. Das Verstrecken erfolgte im Verhältnis 1 : 1.93 bei 652 m/min bei Raumtemperatur auf einer Streckzwirnmaschine.
[0028] Anschliessend wurden die Spulen (Cops) auf einer Fixierresp. Nachstabilisiermaschine im Konvektionsheizer (Heizerlänge 63 cm) bei 200°C schockgeschrumpft. Die Abzugsgeschwindigkeit betrug 110 m/min. Die Liefergeschwindigkeit wurde zwischen 154 m/min (entsprechend 40 % Voreilung, bzw. 28,6 % Schrumpfung, Fig. 3 H) und 198 m/min (entsprechend 80 % Voreilung, bzw. 44,4 % Schrumpfung, Fig. 3 I) variiert. Die Eigenschaften des erfindungsgemässen Fadens sind in Tabelle 1 festgehalten.
[0029] Tabelle 1
[0030] 40 % Voreilung 80 % Voreilung
[0031] Sekantenmodul S (%) 46,4 (H1) 11,3 (I1)
[0032] Reisskraft (N) 3,7 3,4
[0033] Bruchdehnung ( % ) 72 107
[0034] Kochschrumpf bei 98°C (%) 0,2 + 1,8
[0035] Thermoschrumpf bei 160°C (%) + 4, 3 + 11,0
[0036] + = Verlängerung
[0037] Beispiel 2 (Zweistufiges Verfahren)
[0038] Bei einer Spinngeschwindigkeit von 3100 m/min wurde Polyester-POY dtex 170 f 36 hergestellt. Diese Wickel wurden kontinuierlich kaltverstreckt und schockgeschrumpft. Die Herstellungsbedingungen sind in Tabelle 2 wiedergegeben: Tabelle 2
[0039] Variante A Variante B
[0040] Einlauf in Streckzone 91 m/min 229 m/min
[0041] Streckverhältnis 1 : 1.75 1 : 1.75
[0042] Abzug 160 m/min 400 m/min
[0043] Konvektionsheizer
[0044] Temperatur der Schrumpfzone 220°C 220ºC
[0045] Heizerlänge 1,20 m 1,20 m
[0046] Voreilung/Schrumpfung 60 % / 37,5 % 60 % / 37,5 %
[0047] Aufwicklung 100 m/min 250 m/min
[0048] Die Eigenschaften des erfindungsgemässen Fadens sind in Tabelle 3 erwähnt:
[0049] Tabelle 3
[0050] Variante A Variante B
[0051] Sekantenmosul S (%) 65,6 23,3
[0052] Reisskraft (N) 3,2 3,9
[0053] Bruchdehnung (%) 67 92
[0054] Kochschrumpf bei 98°C (%) 1,2 + 2
[0055] Thermoschrumpf bei 160°C (%) + 1,5 + 9
[0056] + = Verlängerung
[0057] Die erfindungsgemässen Fäden sind in der Strickerei, Weberei und Wirkerei direkt einsetzbar oder werden z.B. für Webereiketteinsatz gezwirnt und/oder geschlichtet.
权利要求:
Claims Patentansprüche
1. Gekräuselter Polyester-Faden, erhalten aus kaltverstrecktem Polyester-POY, dadurch gekennzeichnet, dass der beim Zugversuch resultierende Kraft/Dehnungsverlauf zwischen 10 und 30 % Dehnung einem Sekantenmodul von 0-100 % entspricht.
2. Gekräuselter Polyester-Faden gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kräuselung der einzelnen Fibrillen unregelmässig ist.
3. Gekräuselter Polyester-Faden gemäss Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass er verdrehungsfrei ist.
4. Gekräuselter Polyester-Faden gemäss Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass er ausgeschrumpft ist.
5. Verfahren zur Herstellung von Fäden gemäss Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man kaltverstreckte Polyester-POY-Fäden einer thermischen Behandlung unterzieht.
6. Verfahren gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die thermische Behandlung in Luft, Dampf oder inerter Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, spannungslos bzw. mit gesteuerter Voreilung durchgeführt wird.
7. Verfahren gemäss Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Voreilung zwischen 20 und 100 %, vorzugsweise zwischen 40 und 80 % liegt.
8. Verfahren gemäss Ansprüchen 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die thermische Behandlung schockartig erfolgt.
9. Verwendung des Fadens gemäss Ansprüchen 1 bis 4 in der Strickerei, Weberei und Wirkerei.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US2564245A|1951-08-14|Method for treating superpolyamide threads
US3199281A|1965-08-10|Composite polyester yarn of differentially shrinkable continuous filaments
US2278888A|1942-04-07|Artificial structure and process for producing same
US3106442A|1963-10-08|Method of producing dimensionally stable polypropylene fibers
US4018042A|1977-04-19|Wrapped yarn
US3061998A|1962-11-06|Bulked continuous filament yarns
US3099064A|1963-07-30|Method and apparatus for making rug yarn
EP0530860B1|1996-09-11|Zweikomponenten-Schlingennähgarn und Verfahren zu seiner Herstellung
US3540204A|1970-11-17|Method for manufacturing an improved elastic yarn covered with multifilament
US3438193A|1969-04-15|Composite yarn and its manufacturing method
US3691750A|1972-09-19|Textured core yarns
US3973386A|1976-08-10|Process for texturing polyester yarn
US4059950A|1977-11-29|Multifilament yarn having novel configuration and a method for producing the same
US3691748A|1972-09-19|Textured polyethylene terephthalate yarns
US2934400A|1960-04-26|Process of manufacturing fibers of polyethylene terephthalate
US3577873A|1971-05-11|Novel core yarns and methods for their manufacture
EP0535878B1|1996-02-28|Gekräuseltes Verbundgarn und Gewebe
DE3915945B4|2007-04-12|Potentiell voluminöses Polyestergarn für Web- und Wirkwaren, Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren zur Herstellung von Polyestergewebe
JP2006507421A|2006-03-02|高伸縮性サイドバイサイド型複合フィラメント及びその製造方法
KR101660675B1|2016-10-10|폴리에스테르 복합가공사 및 이를 이용한 직물의 제조방법
US4217321A|1980-08-12|Method for making bicomponent polyester yarns at high spinning rates
US4501046A|1985-02-26|Method and apparatus for producing synthetic multifilament yarn
US4035464A|1977-07-12|Process for the production of polyamide-6 filament yarns
US4517149A|1985-05-14|Process for producing polyester fiber
JP2003527497A|2003-09-16|ポリ(トリメチレン)テレフタレート織物ステープル製造
同族专利:
公开号 | 公开日
IT1200937B|1989-01-27|
DE3370031D1|1987-04-09|
EP0128908A1|1984-12-27|
US5139725A|1992-08-18|
IT8349516D0|1983-12-15|
EP0128908B1|1987-03-04|
PT77800B|1986-03-26|
PT77800A|1984-01-01|
US4908269A|1990-03-13|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
DE941010C|1943-11-05|1956-03-29|Thueringische Zellwolle A G|Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faeden oder Fasern aus Polymeren|
US2758908A|1952-06-25|1956-08-14|Du Pont|Process of crimping polyethylene terephthalate filaments by heat stretching and heatrelaxing|
GB1061774A|1963-03-22|1967-03-15|Eastman Kodak Co|Self-crimping synthetic fibres|EP0325153A1|1988-01-20|1989-07-26|Rhône-Poulenc Viscosuisse SA|Gemustertes, textiles Flächengebilde aus Polyesterfäden|
US5139725A|1982-12-17|1992-08-18|Rhone-Poulenc Viscosuisse S.A.|Process for manufacture of crimped polyester yarn from cold drawn polyester-poy yarn|US2177637A|1938-09-14|1939-10-31|Du Pont|Polymeric material|
US2249756A|1938-10-05|1941-07-22|Du Pont|Process|
US2734794A|1951-07-12|1956-02-14||G cm-ton |
US2730758A|1954-07-21|1956-01-17|Firestone Tire & Rubber Co|Method and apparatus for the production of crimped filaments|
BE566145A|1957-03-27||||
US2937380A|1957-03-27|1960-05-24|Du Pont|Non-puckerable seam|
US2979883A|1957-08-12|1961-04-18|Du Pont|Composite yarn and process of producing bulked fabric therefrom|
US3953962A|1968-04-15|1976-05-04|E. I. Du Pont De Nemours & Company|Crimped thermoplastic synthetic filaments of asymmetric composition|
DE1660316A1|1967-01-03|1971-01-14|Hoechst Ag|Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von spinngekraeuselten Faeden aus linearen Hochpolymeren|
FR1583695A|1968-02-19|1969-11-28|||
US3680301A|1970-09-23|1972-08-01|Rhodiaceta|Textured polyethylene terephthalate yarns|
US3816992A|1971-12-22|1974-06-18|Du Pont|Crimped polyester filament yarn and process for making same|
JPS5947726B2|1977-05-16|1984-11-21|Teijin Ltd||
US4217321A|1978-12-06|1980-08-12|Monsanto Company|Method for making bicomponent polyester yarns at high spinning rates|
US4414169A|1979-02-26|1983-11-08|Fiber Industries, Inc.|Production of polyester filaments of high strength possessing an unusually stable internal structure employing improved processing conditions|
JPS5876516A|1981-10-27|1983-05-09|Teijin Ltd|Production of polyester monofilament|
EP0128908B1|1982-12-17|1987-03-04|Viscosuisse Sa|Gekräuseltes polyester-filamentgarn aus kaltverstrecktem polyester-poy-garn und verfahren zu seiner herstellung|
US4571793A|1983-03-02|1986-02-25|Enterprise Machine And Development Corp.|Air jet texturing system for the production of uniform textured yarn|CA1292602C|1986-10-24|1991-12-03|Hugo Specker|Process for producing a smooth polyester yarn and polyester yarn produced by said process|
US7092695B1|1998-03-19|2006-08-15|Securealert, Inc.|Emergency phone with alternate number calling capability|
US7086423B2|2003-05-15|2006-08-08|Milliken & Company|Pile fabric|
US20060037154A1|2004-08-19|2006-02-23|Goineau Andre M|Multi-colored pile fabric and process|
US7330122B2|2005-08-10|2008-02-12|Remotemdx, Inc.|Remote tracking and communication device|
US7737841B2|2006-07-14|2010-06-15|Remotemdx|Alarm and alarm management system for remote tracking devices|
US8797210B2|2006-07-14|2014-08-05|Securealert, Inc.|Remote tracking device and a system and method for two-way voice communication between the device and a monitoring center|
法律状态:
1984-06-21| AK| Designated states|Designated state(s): BR DK FI JP US |
1984-06-21| AL| Designated countries for regional patents|Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LU NL SE |
1984-08-10| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1983903779 Country of ref document: EP |
1984-12-27| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1983903779 Country of ref document: EP |
1987-03-04| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1983903779 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
CH735482||1982-12-17||AT83903779T| AT25712T|1982-12-17|1983-12-08|Gekraeuseltes polyester-filamentgarn aus kaltverstrecktem polyester-poy-garn und verfahren zu seiner herstellung.|
BR8307658A| BR8307658A|1982-12-17|1983-12-08|Fios poliesteres encrespados e processo de fabricacao desses fios poliesteres encrespados|
DE19833370031| DE3370031D1|1982-12-17|1983-12-08|Crimped polyester yarn based on a partially orientated, cold drawn polyester yarn and manufacturing process thereof|
[返回顶部]